Über mich

Persönliches

1981 geboren, lebe ich nun mit meinem Mann und unseren Kindern im Wiener Umland. Beruflich führte mich mein Weg zunächst in die Wirtschaft, bis mir bald klar war, dass ich gerne ganz intensiv mit Menschen an ihren inneren Veränderungen arbeiten und sie dabei begleiten möchte, ihren Weg in Richtung eines erfüllten Lebens zu finden.
Privat schöpfe ich meine Energie vor allem aus der Natur, durch Spaziergänge, Rad- oder Klettertouren oder durch Zeit, die ich im oder am Wasser verbringen kann. Bücher, sowie Gespräche mit interessanten, herzlichen Menschen, die mich berühren sind für mich unersetzlich.
Meine Arbeit ist durch Offenheit, Interesse und Wertschätzung für meine KlientInnen gekennzeichnet.
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!

Ausbildung

Psychologie-Studium, Universität Wien Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutisches Propädeutikum Psychotherapeutin (Existenzanalyse)
laufende fachspezifische Fort- und Weiterbildung

Berufliche Erfahrung

Seit 2011 in freier Praxis
Bildungs- und Berufsberaterin im WIFI Wien
Vortragende für den psychologischen Teil der Führerschein-Ausbildung
Schulpsychologin
Mehrjährige Tätigkeit beim Österr. Jugendrotkreuz im Bereich der Kinderrheumatologie
Klinische Psychologin im Institut für Psychologie und Psychotherapie, Villach Klinische Psychologin im St. Anna Kinderspital (Onkologie)


Angebot

Psychotherapie

Der Weg in Richtung eines erfüllten Lebens kann immer wieder eine Herausforderung sein.

In der Psychotherapie haben Sie einen sicheren Raum, um über alles zu sprechen, das Sie beschäftigt.

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse klarer spüren, sich und ihre Fähigkeiten besser kennen lernen und in der Folge ein Leben führen können, zu dem Sie JA sagen.

Psychotherapeutische Beratung

Leiden Sie unter beruflichen Problemen, einer Trennung, an einer körperlichen Erkrankung oder familiären Problemen? Stecken Sie in einer Lebenskrise? Stehen Sie vor einer beruflichen oder persönlichen Entscheidung? Kommen Sie im Studium nicht voran oder zweifeln an Ihrer Studienwahl?

Vielleicht geht es nicht um ihre Prozesse im Hintergrund, sondern um ein konkretes Problem.

Ich unterstütze Sie dabei, klarer zu sehen, die Ursachen für Ihre Belastung zu finden und arbeite mit Ihnen an einer Lösung des Problems.

Eine Beratung ist meist kürzer als eine Psychotherapie.
Ich biete psychologische und psychotherapeutische Beratung für Erwachsene an, für Kinder und Jugendliche empfehle ich Ihnen gerne eine:n Kolleg:in.

Rahmenbedingungen

Erstgespräch

Besonders wichtig bei einer Beratung oder Psychotherapie ist die gegenseitige Sympathie – die „gemeinsame Wellenlänge“ – um eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können.
Ob dies zwischen uns der Fall ist, lässt sich am besten in einem ersten persönlichen, unverbindlichen Gespräch herausfinden. Dabei lernen wir einander kennen, klären Ihr Anliegen, erarbeiten möglicherweise schon erste Ziele und besprechen Organisatorisches.

Als Psychotherapeutin und Psychologin bin ich gesetzlich zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Das heißt, dass Sie sich darauf verlassen können, dass alles was Sie mir erzählen, unter uns bleibt. Ich erteile anderen Personen auch keine Auskunft darüber, dass Sie sich bei mir in Beratung oder Psychotherapie befinden.

Am Ende dieses ersten Gesprächs entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist

Kosten

Eine Einheit dauert 50 Minuten und
kostet € 110,00. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung ist dieser Betrag umsatzsteuerbefreit. Bei Vorliegen einer "krankheitswertigen Diagnose" ist eine teilweise Rückerstattung der Krankenkasse möglich. Ich informiere Sie gerne persönlich.

Ich bitte Sie, dieses Honorar
beim Erstgespräch in bar mitzubringen.

Vereinzelt ist ein Sozialtarif auf Anfrage verhandelbar.

Absageregelung

Für eine konstruktive Zusammenarbeit ist die beidseitige Einhaltung von Terminen wesentlich.

Sollten Sie einen Termin einmal nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen bis spätestens 48 Stunden davor abzusagen.

Erfolgt eine Absage nicht oder verspätet, muss ich das gesamte Honorar in Rechnung stellen.

Ich unterstütze Sie bei

Ängsten & Phobien
Panikattacken
Beziehungsproblemen
Depressionen
Burnout
Beruflichen oder privaten Entscheidungssituationen
Lebenskrisen
Trennungen & Liebeskummer
Trauer & Verlust
Selbstwertproblemen
Familiären Konflikten oder Krisen